Direkt zum Inhalt wechseln

Karriere.

Karriere.

providata – gemeinsam noch stärker.

Die providata GmbH ist 2022 mit der Fusion der beiden Unternehmen e.dat GmbH und E-MAKS GmbH & Co. KG gegründet worden. Rund 600 Mitarbeitende arbeiten an den Standorten Schwerin und Freiburg. Als zuverlässiger Partner für Prozess- und Datenmanagement in der Energiewirtschaft kümmert sich die providata bundesweit um die Markt- und Kundenprozesse kommunaler und industrieller Auftraggeber. Das Portfolio der providata beinhaltet Lösungen in den Bereichen Abrechnung, Forderungsmanagement, Marktkommunikation, Energiedatenservice sowie Messwesen- und technik. Der Fokus liegt dabei auf Zukunftsthemen und -technologien wie IoT (Internet of Things), RPA (Robotic Process Automation) oder digitalen Lösungen für die Wärmewende.

Egal, ob du ein Technik-Genie, ein kreativer Kopf, ein strategischer Denker oder ein Finanzexperte bist, bei der providata findest du einen Platz, an dem du deine Talente einbringen und dein Potenzial voll entfalten kannst.

Unsere Benefits.

  • Flexible Arbeitszeiten.

    Bei uns kannst du dir deine Zeit selbst einteilen, Gleitzeit und individuelle Arbeitszeitmodelle machen es möglich.

  • Mobiles Arbeiten.

    Ob Homeoffice, Telearbeitsplatz oder doch mit Kolleg:innen im Büro, bei uns hast du die Möglichkeit, deinen Arbeitsplatz an deine Bedürfnisse anzupassen.

  • Teamevents.

    Bei der providata kommen wir regelmäßig zusammen und feiern gemeinsam.

  • Lebenslanges Lernen.

    Bei der providata hast du die Möglichkeit, dich jederzeit berufsbegleitend oder während der Arbeitszeit weiterzubilden.

  • Teamgeist.

    Zusammenhalt und Kommunikation auf Augenhöhe zeichnen uns aus und treiben uns voran.

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.

    Wir sorgen dafür, dass unsere Mitarbeitenden gesund bleiben. Z.B. mit Grippeschutzimpfungen, Blutspenden, Sportförderung und -angeboten

Unser Bewerbungsprozess.

  • 1

    Die Bewerbung.

    Wir nutzen ein Online-Bewerbungs-Tool. Nach ausführlicher Information zur offenen Stelle kannst du deine Kontaktdaten und deinen Lebenslauf sowie weitere Dokumente und Zeugnisse hochladen. Auch dein Bewerbungsschreiben (optional) kannst du online erfassen.

  • 2

    Der Bewerbungseingang.

    Nach Bewerbungseingang sichten wir deine Daten und angegebenen Informationen. Verbleiben noch offene Fragen, werden wir dich kontaktieren. Gibt es mehrere Bewerber:innen auf die angebotene Stelle, werden wir deine Angaben unseren Anforderungen gegenüberstellen und eine Auswahl der Bewerber:innen zu einem Gespräch einladen.

  • 3

    Ihr Vorstellungsgespräch.

    Gerne laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch zu uns ein. Du sollest jedoch nicht nur deinen neuen Wirkungsrahmen und deine neuen Kolleg:innen kennenlernen, natürlich möchten wir dich auch vom städtischen und ländlichen Umfeld überzeugen.

Beschwerdestelle.

Wir haben eine Beschwerdestelle gemäß § 13 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) eingerichtet. Diese Stelle dient als zentrale Anlaufstelle für alle Beschäftigten i.S.d § 6 AGG und damit auch für Bewerberinnen und Bewerber sowie diejenigen Personen, deren Beschäftigungsverhältnis beendet ist, die sich im Zusammenhang mit ihrem Arbeitsverhältnis aufgrund eines in § 1 AGG genannten Grundes (Rasse, ethnische Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität) benachteiligt fühlen. 

Wozu dient die Beschwerdestelle?

Die Beschwerdestelle soll:

  • Diskriminierungen vorbeugen und entgegenwirken
  • Ein respektvolles Arbeitsumfeld fördern
  • Eine vertrauliche und neutrale Anlaufstelle bieten
  • Beschwerden sorgfältig prüfen und dokumentieren
  • Angemessene Maßnahmen bei festgestellten Verstößen einleiten

 

Weitere Infos zur Beschwerdestelle.

Wen können Sie ansprechen?

Lukas Schneider

HR Business Partner

Steffi Jefremow

HR Business Partner