Direkt zum Inhalt wechseln

providata als WärmeMSB®: Intelligente IoT-Lösungen für Ihr nachhaltiges und effizientes Wärmemanagement 

providata als WärmeMSB®: Intelligente IoT-Lösungen für Ihr nachhaltiges und effizientes Wärmemanagement 

Die Wärmewende erfordert intelligente, nachhaltige und gesetzeskonforme Lösungen für das Wärmemanagement. Stadtwerke und Wärmenetzbetreiber stehen dabei vor vielfältigen Aufgaben in der täglichen Daseinsvorsorge.  

Die Belieferung mit günstiger Wärme umfasst zahlreiche Tätigkeiten unter der Oberfläche: Vom gesetzlich vorgeschriebene Turnuswechsel der Wärmemengenzähler, über eine Vielzahl von Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten im System bis hin zu umfassenden Anforderungen durch die FFVAV. Das bindet Ressourcen und verlangt schlanke Prozesse und effiziente Steuerung. Hinzu kommen steigende regulatorische Forderungen und die Chance, zentrale Daten für die eigene Zukunftsfähigkeit kostengünstig vorzuhalten. Hierzu braucht es zusätzliches, professionelles Fachverständnis.  

In der Rolle als überregionaler WärmeMSB® (Wärme-Messstellenbetreiber) bietet die providata GmbH eine ganzheitliche, modulare Lösung, um diese Herausforderungen effizient zu bewältigen. Die Leistungen beginnen bei der Messkonzeptentwicklung und individuellen Auswahl der passenden Mess- und Gerätetechnik, basierend auf den spezifischen Anforderungen des Wärmenetzes und der Erzeugungsanlagen. Die providata übernimmt die Beschaffung und Logistik der Geräte oder kümmert sich zusätzlich noch um eine fachgerechte Montage und Inbetriebnahme und gewährleistet den turnusmäßigen Austausch von Wärmemengenzählern. Durch ein kontinuierliches Gerätemanagement stellt providata sicher, dass die eingesetzte Messtechnik stets einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus garantiert providata die vollständige Erfassung, zentrale Verarbeitung, Visualisierung und Analyse oder die Übertragung der Messwerte in entsprechende Drittsysteme. 

Ein zentraler Bestandteil dieser Lösung ist das IoT-Mess- und Gerätekonzept, das eine nahtlose Integration moderner, herstellerunabhängiger Sensortechnologien in Neu- und Bestandssysteme ermöglicht. Modernste Datenerfassung und -übertragung wird über eine deutsche Serverlandschaft sichergestellt. Durch die sorgfältige und zentrale Verwaltung und Interpretation der Daten bilden diese gleichzeitig die Grundlage für eine vorausschauende Netzsteuerung und Optimierung von Wärmeerzeugung und -verbrauch.  

Dank der modularen Produktpalette hinter der Rolle des WärmeMSB® erhalten Stadtwerke ein „Rundum-sorglos“-Paket: 

  • +

    gesetzeskonform im Netz 

  • +

    brandaktuell in der Technik 

  • +

    perfekt im Kundenservice

  • +

    zukunftssicher in der Datenverfügbarkeit 

Das Gesamtpaket zeichnet sich durch seine Modularität aus und bildet eine passgenaue Basis für nachhaltige und effektive Wärmeversorgung. 

Wen können Sie ansprechen?

Philipp Sebastian Schandelmaier-Treick

Leitung Internet of Things